
Search Results
40 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- FoPV Walk - Midsummer Plants | FoPV
Sa., 06. Juli | Shepherd Wheel/Whiteley Woods FoPV Walk - Midsummer Plants Following on from the early summer plant walk, an easy stroll led by Gerry Firkins to look at some of the plants of the valley in midsummer around Shepherd Wheel and Whiteley Woods. This walk is limited to 15 people. Tickets available from 21st June 2024. Registration is Closed See other events Zeit & Ort 06. Juli 2024, 11:00 – 12:30 Shepherd Wheel/Whiteley Woods, Hangingwater, S11 Über die Veranstaltung Following on from our June walk looking at plants in the valley in early summer, this will be a very easy stroll to look at some of the plants of the valley in midsummer around Shepherd Wheel and Whiteley Woods, and how they fit into the ecology of the valley. It will be led by Gerry Firkins; he is a local botanist and has led field meetings and taught plant identification for Sheffield University, WEA and the RSPB since the 1980s and is now a tutor for the Botanical Society of the British Isles. The cover photo is of angelica which grows around Shepherd Wheel dam. Tickets are free for FoPV members using the emailed discount code and £5 for non-members. Mehr anzeigen Tickets Tickettyp Walker Mehr Infos One attendee per ticket Preis 5,00 £ Verkauf beendet Gesamtsumme 0,00 £ Zur Kasse Diese Veranstaltung teilen
- History | Friends of the Porter Valley
Geschichte des Staudamms schmieden Die frühesten historischen Hinweise auf den Forge Dam sind, dass Thomas Boulsover 1765 eine neu gebaute Schmiede (um 1760) legal an seinen Schwiegersohn Joseph Mitchell übertrug und Fairbank 1779 den Ort zusammen mit „Thomas Boulsover's Dam“ beschrieb eine Schmiede und ein unterer Damm (jetzt ausgefüllt). Dies war Teil des industriellen „Imperiums“ von Boulsover, zu dem auch die Button Mill and Wire Mill Dam und die dazugehörigen Gebäude gehörten. Die Schmiede und der Damm wurden später unterschiedlich als Eigentum von Boulsovers Manager Samuel Thompson und später von Boulsovers Nachkommen registriert und schließlich 1900 von John Hutton an einen Schausteller, Herbert Maxfield, verkauft. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts gab es zwei Wasserräder und eine Dampfmaschine, um die Fallhämmer der Schmiede anzutreiben. Es wird angenommen, dass die Schmiede um 1887 als Handelsunternehmen aufhörte. Maxfield nutzte den Damm 20 Jahre lang als Bootsbecken. Bis 1939 wurden der Damm und die dazugehörigen Gebäude an die Sheffield Corporation verkauft. Seitdem wird der Damm weiterhin für Bootsfahrten genutzt, und ein Café und ein Kinderspielplatz wurden gebaut, um das Freizeiterlebnis zu verbessern. Der Bootsverkehr wurde eingestellt, als der Damm stark versandete, aber der Damm, das Café und der Spielplatz werden immer noch als wichtig angesehen Einrichtungen für die Leute von Sheffield. Rad und Werkstätten sind längst verschwunden, aber der Mühlteich existiert noch. Aufgrund der Ansammlung von Schlick befindet es sich jedoch in einem schlechten Zustand. Noch keine Beiträge in dieser Sprache veröffentlicht Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
- Donations - Forge Dam | FoPV
Machen Sie eine Online-Spende Wenn Sie für unsere Spende spenden möchten Forge Damm-Wiederherstellungsprojekt bitte tun Sie dies hier.